![]()
Bischofsvikar Dr. theol.
Biographie:
Studium der Philosophie und Theologie in Heiligenkreuz, St. Pölten und am Institut "Johannes Paul II." der Lateranuniversität in Rom. Dissertation über die Enzyklika "Humanae vitae". Priesterweihe 2000 in St. Pölten. Weiters tätig in der Jugendaufklärung, Ehevorbereitung und Ehebegleitung. Plenarvortrag: Die Bindung an einen anderen Menschen hat für gläubige Menschen auch (oder vielleicht sogar speziell) eine religiöse und spirituelle Bedeutung. Das Ja-Wort bekommt dadurch eine weitere Dimension, weil aus dem Bund zweier Menschen Gott als dritter in diesen Bund hineingenommen wird. Die Verantwortung, die zwei Menschen füreinander übernehmen, bekommt eine eschatologische Bedeutung. Die Sakramentalität, die die Ehe dadurch erfährt, führt auch zu einer Entlastung, weil das Gelingen einer Ehe nicht mehr nur alleine von den Eheleuten abhängt, sondern eine Hilfe - religiös gesprochen – eine Heiligung und Stütze durch die Gnade erfährt ... [mehr]
Links:
|